Produktentwicklung 2024
Produktentwicklung 2025
Produktentwicklung 2026
Fase 4 - Produktentwicklung

Lässt sich millimetergenau in Asphaltstraßen einbauen

Leichte stufenlose Höhenverstellung des Oberteils

Die Straßenkappe-Oberteil senkt sich automatisch mit die Straßenoberfläche ab

Nach DVGW DIN zugelassen und zertifiziert

Kunststoff-Straßenkappen haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als Straßenkappen aus Gusseisen

Besonders geeignet für den Einsatz mit extremer Beanspruchung durch hohe Verkehrslasten und -frequenzen. Erleichtert das Unterbauen/Unterstopfen des Bundes mit Asphalt während des Einbaus.

Oberteil bindet sich beim Einwalzen besser in die Asphaltschicht ein und erleichtert das Verstellen des Oberteiles während des Einbaus

Durch den konischen Deckelsitz lässt sich der Deckel mit Leichtigkeit öffnen. Die Klappergefahr wird durch den Konus verringert.

Fester und dauerhafter Halt im Asphalt

Bessere Korrosionsbeständigkeit

Das Zentrier-Ring-System gleicht die Fertigungstoleranzen des Graugusses aus und sorgt dauerhaft für einen perfekten Sitz des Deckels im Kappengehäuse. (außerhalb des Kraftflusses) Langfristige Reduzierung des Verschleiß, langfristige Vermeidung von Klappergeräuschen. 

Vereint die Gewichts-Vorteile einer Kunststoffstraßenkappe mit der Robustheit einer herkömmlichen Guss-Straßenkappe

A2-70 Bolzen

Leichter Einbau durch Kunststoffteile. Erhöhte Arbeitssicherheit und besseres Handling durch geringes Gewicht.

Unsere Kunststoff-Straßenkappen sind auf recycelte Materialien hergestellt

Einbau nach den Richtlinien der ZTV Asphalt-StB 07 und Fug-StB 15

Der Fugenring wird nachträglich entfernt die Fuge wird zwischen Asphalt und Kappenoberteil mit einer Bitumendichtmasse aufgefüllt für ein Dauerelastische Verbindung zwischen Kappenoberteil und Asphalt

Vereint die Gewichts-Vorteile einer Kunststoffstraßenkappe mit der Robustheit einer herkömmlichen Guss-Straßenkappe