Produktentwicklung 2024
Produktentwicklung 2025
Produktentwicklung 2026
Fase 4 - Produktentwicklung

Standard Guss-Deckel

Abgesenkte Deckel

Die Guss-Straßenkappen von Wettbewerbern weisen nicht die Kombination von Deckeleigenschaften auf, die die KSGX hat. In den ungünstigsten Fällen hat eine Guss-Straßenkappe einen Deckel mit einer dünnen Standardbeschichtung, eine flache Deckelsitz und Spiel im Oberteil. Dadurch beginnt der Deckel schnell zu korrodieren, bewegt sich in alle Richtungen und gräbt sich in kurzer Zeit ein, da sowohl der Deckel als auch die Deckelsitzfläche schnell verschleißen. Darüber hinaus friert der Deckel fest ein, was das Öffnen sehr erschwert. 

Bei einigen Guss-Straßenkappen wird versucht, dieses Problem beispielsweise nur mit einem Konus oder bei Flachsitz mit einem sogenannten “Anti-Klapper-Einlage” zu beheben, der sicherstellen soll, dass der Deckel nicht klappert. Obwohl dies besser ist als nichts, sind diese Merkmale für sich allein keine Lösung für das Problem schnell abnutzender, einsinkender Deckel oder sogar klappernder Deckel, was letztendlich den Bedarf an Reparaturarbeiten nicht beseitigt.

KSGX Lösung

KSGX Deckel Lösung

Die Kombination aus einer korrosionsbeständigen Polyester-Beschichtung auf dem Deckel, dem intelligenten konischen Design des Deckels mit einem Konuswinkel von 45° und einer perfekten Deckelzentrierung durch den Zentrierring oder -Klipps gewährleistet einfach, dass der Deckel dort stabil sitzt, wo er sitzen soll. Dadurch tritt kaum Abnutzung auf, und der Deckel bleibt auch nach vielen Jahren stabil im Oberteil, auf derselben Höhe wie bei der Installation des Straßenkappe. Darüber hinaus lässt sich der Deckel jederzeit leicht öffnen, da er nicht einfriert und sich auch nicht durch Abnutzung im Oberteil vergräbt.

Standard Bund

Guss Unterteil

Die Straßenkappe mit standard Bund weist einige nachteilige Eigenschaften auf, die ihre Integration in den Asphalt erschweren. Zunächst ist die Auflagefläche recht klein, wodurch ein Unterbauen des Oberteils mit Asphalt nicht effizient möglich ist. Dies birgt die Gefahr, dass sich das Oberteil bei erhöhten Verkehrslasten nach unten bewegen und nicht mehr bündig mit der Straßenoberfläche sein kann.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass das “Kammersystem” unterhalb des Bundes fehlt, was die Straßenkappe weniger stabil macht. Die Bundhöhe ist zudem groß, was erfahrungsgemäß die optimale Integration des Oberteils in die Asphaltschicht erschwert und das Einwalzen beeinträchtigt. Diese negativen Eigenschaften können die Leistung und Haltbarkeit der Straßenkappe beeinträchtigen.

KSGX innovativ gestalteter Bund

Der KSGX Bund weist einige innovative Eigenschaften auf, die zu einer verbesserten Integration in den Asphalt führen. Dies liegt zum Teil an der sehr großen Auflagefläche des Produkts. Während des Einbaus kann der Bund besonders gut mit dem Asphalt unterstopft und unterbaut werden, was zu einer festen Verbindung zwischen der Straße und der Straßenkappe führt.

Darüber hinaus passt sich das Oberteil der Straßenkappe den Straßenbewegungen an und schwimmt im Straßenkörper, wodurch eine bessere Einbindung in den Asphalt ermöglicht wird. Dies erleichtert auch den Walzvorgang, was zu einer noch besseren Integration in den Asphalt führt. Insgesamt trägt das “Kammersystem” der Straßenkappe dazu bei, die Störungen des Asphalts während des Einbaus zu minimieren und eine zuverlässige Verbindung zwischen der Straße und der Straßenkappe sicherzustellen.

Guss Unterteil

Guss Unterteil

Straßenkappen mit ausschließlich metallenen Teilen sind schwer und erhöhen das Verletzungsrisiko. Zudem sind für größere Straßenkappen teure Hebehilfen erforderlich.

In der deutschen Arbeitswelt steht die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer an erster Stelle. In den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (TRBA 510) werden keine starren Gewichtslimits festgelegt, da die sichere Handhabung von Lasten von verschiedenen Faktoren abhängt. Arbeitgeber sind verantwortlich, Risikobewertungen durchzuführen und Maßnahmen zur Reduzierung der Belastung für Arbeitnehmer zu ergreifen. Arbeitgeber sollten die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um Verletzungen zu verhindern.

KSGX Kunststoff Unterteil

Strassenkappe 4056 KSGX

Durch die Verwendung hochwertiger Kunststofft-Unterteil kann das Gewicht der Straßenkappe erheblich reduziert werden, im Vergleich zu beispielsweise vollständig aus Gusseisen gefertigten Straßenkappen. Leichtgewicht Straßenkappen erhöhen die Arbeitssicherheit und sorgen für ein gutes Handling. Schonung der Gesundheit der Mitarbeiter ist in der heutigen Zeit bei fehlenden Fachkräften sehr wichtig.

Die leichtgewichtigen Hybrid-Straßenkappen KSGX sind umweltfreundlicher, da sie im Vergleich zu beispielsweise gusseisernen Straßenkappen einen geringeren CO2-Fußabdruck haben. Ein Straßenkappe aus Kunststoff mit einem Guss-Oberteil spart schnell etwa 37% CO2 im Vergleich zu einer vollständigen Straßenkappe aus Gusseisen. Bei dieser Berechnung wurde der gesamte Lebenszyklus des Produkts berücksichtigt, einschließlich Produktion und Transport.

Straßenkappe ohne Standfuß

Strassenkappe instabil

KSGX mit Standfuß

KSGX stabil eingebaut

Deckel mit Kette oder Stahlseil

Kette Camponovo
Kette Camponovo

Die Sicherung des Deckels mittels einer Kette, wie sie bei Wettbewerb zu finden ist, weist aus fachlicher Sicht mehr Nachteile als Vorteile auf. Diese Methode kann zwar innerhalb des Gehäuse möglicherweise zusätzlichen Platz bieten, jedoch ist die Kette nur an bestimmten Stellen befestigt, nämlich am Ende des Oberteil und am Deckel selbst. Die Kette kann leicht entfernt oder beschädigt werden, was zur mühelosen Entnahme des Deckels aus dem Straßenkappe führen kann.

Ein Deckel, der leicht aus dem Gehäuse des Straßendeckels entfernt werden kann, könnte als Wurfgeschoss, “Waffe” oder für ähnlich gefährliche Zwecke missbraucht werden und erheblichen Sach- oder Personenschaden verursachen.

Ein Kette oder Stahlseil kann zwischen dem unteren und Oberteil der Straßenkappe eingeklemmt werden. Dies kann dazu führen, dass der obere Teil während oder nach dem Einbau festsitzt, was zu Schäden führen kann und letztendlich einen Austausch der Straßenkappe erforderlich machen kann. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass sich die Kette versehentlich zwischen dem Deckel und der Deckelsitz im Oberteil befindet, was dazu führen kann, dass der Verkehr den Deckel mit Gewalt aus der Straßenkappe entfernt, was zu gefährlichen Situationen führen kann.

KSGX Deckelsicherung mit Bolzen

Ein Deckel, der fest mit dem Gehäuse oder dem Oberteil verbunden ist, ist nur mit erheblichem Aufwand vom Gehäuse oder Oberteil zu trennen. Während der Montage wird zusätzlich eine Schraubensicherung verwendet, wodurch eine nachträgliche Entfernung des Deckels nahezu ausgeschlossen ist.

Diese sicherere Methode der Deckelsicherung wird bewusst gewählt, da viele Versorgungsunternehmen in Deutschland präventive Maßnahmen ergreifen möchten, um zu verhindern, dass der Deckel willkürlich aus dem Straßendeckel entnommen wird. Dies dient auch als Schutz vor Vandalismus.

Die robuste A2-70 Schraube des KSGX gewährleistet Deckelsicherung, ohne im Weg zu sein oder zwischen den Teilen der Straßenkappe eingeklemmt zu werden. Dies verhindert gefährliche Situationen und gewährleistet die uneingeschränkte Funktionalität der Straßenkappe.