Die neue Generation höhenverstellbarer Straßenkappen V2.0

Für einen einwandfreien Einbau in jeder Situation

Höhenverstellbare Kunststoff-Straßenkappen V2.0

Höhenverstellbare Kunststoff-Straßenkappen V2.0 mit kompakter Bauhöhe und besonders breitem Auflagerand für einen optimalen Lastabtrag.

Die neue Generation höhenverstellbarer Straßenkappen; auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten und mit Anwendern entwickelt.

Die kompakte Bauhöhe der Straßenkappe ermöglicht einen effizienten Austausch starrer Straßenkappen, ohne großen Mehraufwand für tieferes Graben. Häufige Einbaufehler durch unzureichend ausgezogene Oberteile können durch die im Unterteil integrierten Aussparungen kompensiert werden. Die Aussparungen vergrößern die Kontaktfläche zwischen Oberteil und Bitu- Tragschicht und sorgen somit für zusätzlichen Halt des Oberteils im Asphalt.

Gehäuse aus 100% hochwertigem recyceltem Kunststoff hergestellt.

Dieses Zahlenbeispiel basiert auf dem Vergleich einer G+W Straßenkappe 4056 V2.0 mit einer reinen Guss-Straßenkappe 4056 (höhenverstellbar) gefertigt nach DIN. 

Produkthighlights

Produkthighlights

Produktvergleich

Verringerte Bundstärke mit
integriertem Kammersystem

Vereinfacht den Walzvorgang. Das
Kammersystem sorgt für zusätzliche Stabilität.

Verringerte Bundstärke

Aussparungen im Unterteil

Sorgen für zusätzlichen Halt des
Oberteils im Asphalt.

Aussparungen im Unterteil

Einbauhilfe

Werden die Arretierungspunkte
des Oberteils in den Aussparungen des Unterteils platziert, ist die empfohlene Mindest-auszugshöhe
des Oberteiles erreicht.

Einbauhilfe

Zentrierrippen im Deckelsitz

Zentrieren den Deckel im Oberteil und minimieren Verschleißerscheinungen.

Zentrierrippen

Sichtbare Einbauanleitung

Die wesentlichen Punkte des fachgerechten Einbaus werden auf dem Unterteil der Straßenkappe gezeigt. Wichtige Informationen sind somit jederzeit zugänglich und Einbaufehler können vermieden werden.

Einbauanleitung

Fließrichtungsangabe auf dem Oberteil

Ermöglicht die sichtbare Angabe der Fließrichtung des Leitungsnetzes.

Fließrichtungsangabe